markus klepper

lieben lernen

für paare und singles

Die Wege der Liebe sind oft verschlungen, geheimnisvoll und manchmal verwirrend. Auch die Art und Weise, wie wir sie in Partnerschaft und Ehe leben, löst oft nicht nur Freude aus. Nahezu jede zweite Ehe wird heutzutage geschieden.

An dieser Stelle setzt der "Reiseführer durch das Land von Liebe und Partnerschaft" an. Er wendet sich an Paare und Singles. Dipl.-Psychologe Markus Klepper vermittelt darin als erfahrener Paarberater, Therapeut und Seminarleiter psychologische Hintergründe und wichtige Zusammenhänge sowie praktisches Wissen, um "Liebe lernen" zu können.

Mit einem geschulten Blick für Zusammenhänge benennt er in seinem Buch alle wichtigen Grundlagen zum Verständnis der eigenen Liebes-Landkarte. Dabei lädt er den Leser immer wieder ein, auch über den Tellerrand zu blicken und sich mit neuen,
horizonterweiternden Sichtweisen auseinanderzusetzen. Im Praxisteil jedes Kapitels bietet er konkrete Schritte zur Umsetzung und Anwendung der Inhalte an.

Sein Anliegen beschreibt er so: "Wenn es mir gelingt, Ihnen neben einer gefühlten Kompetenz auch noch eine große Portion Lust auf das "Abenteuer Liebe" zu machen, habe ich mein Ziel erreicht."

ein reiseführer durch das land
von liebe und partnerschaft

der autor

Markus Klepper

Markus Klepper, geb. 1956, Diplom-Psychologe, Klinischer Psychologe (BDP), Heilpraktiker für Psychotherapie, begleitet seit fast 30 Jahren als Therapeut, Paar-Berater und Seminarleiter Menschen auf ihrem Lebensweg.
Er hat eine akademische Ausbildung in Psychologie und in klassischen Formen der Psychotherapie. Daneben gilt sein Interesse der Erforschung und Umsetzung mutiger und neuer Wege, seelische Verletzungen zu heilen und das Potenzial eigener Kraft auszuschöpfen. Er entwickelte das ONE Next Step-Trainingsprogramm, ein 9-tägiges Seminar in emotionaler Intelligenz und Lebenskompetenz, sowie ein ergänzendes Seminarangebot.

In seiner Arbeit mit Menschen begreift er sich als nahbarer Begleiter, Berater und Freund. Er bezieht Stellung und scheut sich nicht, auch kontroverse Positionen zu benennen. Er lebt und arbeitet in Freiburg und ist in zweiter Ehe verheiratet.

"Liebe lernen für Paare und Singles" ist sein erstes Buch.

vorwort

von Ruth Marquardt

Als PDF zum Download

Als Markus Klepper mich im Jahr 2014 fragte, ob ich ein Vorwort zu seinem Buch über das Thema Liebe & Partnerschaft schreiben wolle, habe ich keinen Moment gezögert und zugesagt, weil mich eines besonders begeistert: Markus Kleppers freiheitliche Haltung zum Leben. Er selbst lebt vor, wie es gelingen kann, wenn wir Menschen uns freimachen von überholten oder nicht zu uns passenden Konzepten, um zu unserer ganz persönlichen Form der Liebes- und Beziehungsgestaltung zu finden.

Vor allen Dingen kann ich über Markus Klepper eines sagen: "He walks his talk". – Was er lehrt, lebt er auch. Damit ist er messbar für andere, vertrauenswürdig und hilfreich als Vorbild.

Ich kenne und schätze Markus Klepper seit vielen Jahren als offenen und aufrechten Menschen und habe großen Respekt vor seiner mutigen und Mut-machenden Arbeit. Kennengelernt habe ich ihn vor Jahren über meine Teilnahme an einem seiner Trainings: "ONE Next Step". Was er dort seit 20 Jahren erfolgreich vermittelt, ist vor allen Dingen eins: Die Freiheit, das eigene Leben so zu gestalten, dass Menschen es wagen, in ihr selbstbestimmtes und erfüllendes Leben hineinzuwachsen – respektvoll, selbstbewusst und eigenverantwortlich, in Lebens- und Liebesfragen.

Ich selbst bin als TV-Expertin für die Themen Liebe & Beziehung sowie als Expertin für Beziehungsfragen im Bereich Unternehmenskommunikation seit vielen Jahren einer größeren Öffentlichkeit bekannt und erlebe immer wieder, wie Menschen aufblühen, wenn es ihnen gelingt, so zu leben, wie sie tatsächlich gemeint sind.
"Liebe lernen für Paare und Singles" zeigt anhand konkreter Beispiele, wie es gelingen kann, die eigene Freiheit zu leben und dabei eine nährende Liebesbeziehung zu erleben. Markus Klepper erläutert die Grundpfeiler der Liebe, er beleuchtet die Voraussetzungen für eine gesund wachsende Partnerschaft, er zeigt unterschiedliche Formen von Liebe auf und wagt es, traditionelle Beziehungskonzepte in Frage zu stellen.

"Liebe lernen für Paare und Singles" ist ein hilfreicher und gelungener Reiseführer durch das weite Feld der Liebe und Beziehungen. Es richtet sich an alle, die dieses Feld für sich besser verstehen oder neu erkunden und vor allen Dingen in einem Geist von Freiheit selbst gestalten wollen.
"Liebe lernen für Paare und Singles" ist ein Praxis-Buch zum Mitgestalten; es präsentiert dem Leser immer wieder Beispiele aus der langjährigen Beratungsarbeit des Autors, es enthält leicht umzusetzende Übungen für den persönlichen Veränderungsweg, kurze Fragebögen dienen als Leitfaden zum besseren Verständnis der eigenen Beziehungs-Landkarte. Einige Fragen rund um die Beziehungsgestaltung einer respektvollen und nährenden Partnerschaft finden Sie gleich hier:

Warum dient Liebe unserer körperlichen und psychischen Gesundheit?
Kann Liebe ein Raum für Heilung sein?
Wie lassen sich Eigenständigkeit und Liebe verbinden?
Wie hängen bewusste Formen der Kommunikation und Intimität in der Partnerschaft zusammen?
Was hat es mit dem "roten Buch" auf sich?
Wie lebe ich meine ganz persönliche Vorstellung von der Liebe?
Wie können wir Lust und Leidenschaft in unserer Beziehung neu beleben?
"Liebe lernen für Paare und Singles" ist ein mutiger Ratgeber: Einfach zu lesen, klar und praxistauglich, und im Herzen der Liebe zu den Menschen verbunden.

Ruth Marquardt
April 2015

inhaltsverzeichnis

Als PDF zum Download

Vorwort

KAPITEL 1 Einleitung

Wozu Liebe lernen…?
Was diesem Buch zugrunde liegt
Verliebt zu sein, ist keine Kunst
Liebeskunst
Für wen ich dieses Buch schreibe
Gebrauchs - und Leseanleitung
Hinweise, die mir am Herzen liegen

KAPITEL 2 Herausforderungen der Liebe

Muss Liebe denn sein?
Komm Her – Geh weg. Liebe tut oft weh
Vorbilder der Liebe – Das Modell unserer Eltern
Eigene Liebes-Versuche – die Herausforderung Pubertät
Hoffnung und Zuversicht
Auf einen Blick
"Es gibt nichts Gutes, außer wir tun es!"

Kapitel 3 Landkarten für Leben und Liebe

Landkarten als Kompass für die Seele
Die Landkarte von Halt und Geborgenheit
ICH, die erste Ressource
WIR, die zweite Ressource
DAS GROSSE GANZE, die dritte Ressource
Die Landkarte der Liebe
Soll das Liebe sein?
Die romantische Illusion
Bedingungslose – kindliche – Liebe
Abhängige – konditionierte – Liebe
Bewusste – reife – Liebe
Über den Tellerrand
Die Landkarte einer lebendigen Beziehung
Die Lebens-Landkarte von Lernen und Entwicklung
Auf einen Blick
"Es gibt nichts Gutes, außer wir tun es!"

Kapitel 4 Kompetenzen der Liebe

Eine komplexe Angelegenheit
Kommunikation ist unsere Art, in der Welt zu sein
Konflikte kooperativ lösen

Verzeihen lernen
Vertrauen lernen
Nähe zulassen können
Grenzen setzen können
Auf einen Blick
"Es gibt nichts Gutes, außer wir tun es!"

Kapitel 5 Irrtümer und Fallen der Liebe

Fehler und Fallen
Die Verliebtheitsfalle
Die Ausschließlichkeitsfalle
Die Erwartungsfalle
Die Selbstverständlichkeitsfalle
Auf einen Blick
"Es gibt nichts Gutes, außer wir tun es!"

Kapitel 6 Geschenke der Liebe

Über die Liebe
Beziehung als Bühne für Altes
Beziehung als Ort der Heilung
Beziehung als Hafen des Lebens
Auf einen Blick

"Es gibt nichts Gutes, außer wir tun es!"

Kapitel 7 Formen der Liebe

Alles fließt – Formen im Wandel der Zeit
Die traditionelle Form – symbiotisch-konservativ
Die unverbindliche Form – Zeitgeist und laissez faire
Individuell und unkonventionell
Schlüsselbereiche einer individuellen Form der Liebe
Ich und Wir
Vertrauen statt Angst
Sicherheit in Freiheit
Über den Tellerrand
Auf einen Blick
"Es gibt nichts Gutes, außer wir tun es!"

Kapitel 8 Liebe und Lust

Sexualität ist die erwachsene Form des Spielens
Was Sexualität sein könnte: Himmel auf Erden – das Paradies
Was Sexualität oft ist: Ernüchterung und Enttäuschung
Regeln, Vorschriften und Verbote
Vorbilder und individuelle Erfahrungen
Kirche und Religion

Wissenschaft und Kultur
Zurück ins Paradies: Stationen einer erfüllten Sexualität
Würdevolle Sexualität als Quell von Lust und Erfüllung
Voraussetzungen und Rahmenbedingungen
Stationen auf dem Weg zu sexueller Erfüllung
Über den Tellerrand
Auf einen Blick
"Es gibt nichts Gutes, außer wir tun es"

Epilog
Dank
Literaturhinweise

kapitel 1

Als PDF zum Download

wozu liebe lernen …!?

"Wozu etwas lernen, was doch selbstverständlich ist?", werden Sie sich womöglich fragen. Und doch wäre dieser Buchtitel wahrscheinlich spurlos an Ihnen vorübergegangen, wenn es für Sie ganz selbstverständlich wäre, in Liebesdingen rundherum kompetent zu sein.

Nichts ist selbstverständlich, was mit der Liebe zwischen Menschen zu tun hat. Diese Erkenntnis durfte oder musste ich in meinem Beruf als Seminarleiter und Therapeut und als Mann Ende 50 immer wieder machen. Nirgendwo gibt es so viel an Erfüllung, Freude und Glücksempfinden abzuholen wie "in Liebesdingen". Zugleich gibt es wenige zwischenmenschliche Erfahrungen, die uns so sehr zusetzen wie Enttäuschungen, die mit "der Liebe" zu tun haben. Kein Thema treibt uns Menschen so um.

Fragen Sie sich gerne einmal selbst:
• Wann fühlten Sie sich besonders beschwingt, erfüllt und glücklich?
• Wann waren Sie besonders unglücklich, deprimiert oder gar verzweifelt?

Wenn Ihre Antworten auf Zeiten und Erfahrungen in Partnerschaften oder Liebesbeziehungen verweisen, dann geht es Ihnen so wie fast allen! Fällt Ihr Liebes-Resümee eher unglücklich aus, so haben Sie sich vielleicht damit abgefunden, dass es "mit der Liebe" eben schwierig ist. Vielleicht glauben Sie dann wie viele daran, dass "man in Liebesdingen eben Kompromisse machen muss" und "zufrieden sein muss mit dem, was man hat". Vielleicht haben Sie sich sogar gänzlich von diesem Thema zurückgezogen – womöglich glauben Sie "dass Sie Liebe nicht verdienen" oder "Beziehung nicht können". Auch damit wären Sie in guter Gesellschaft. Denn vielen geht es so.
An dieser Stelle möchte ich Ihnen gerne versichern: Liebe lässt sich lernen.
Ein wenig zumindest.

Genauer gesagt: Sie können lernen, was es braucht, um der Liebe in Ihrem Leben eine Chance zu geben und ihr in Ihrem Kopf, Bauch und Herzen einen sicheren Platz einzuräumen. Auch können Sie lernen, wie es gelingen kann, Ihre Liebe mit anderen Menschen auf beglückende Art zu teilen.

Und wenn Ihnen dies bislang noch nicht so wirklich gelungen ist, dann womöglich deshalb, weil Sie sich ihr noch nicht wirklich gewidmet haben. Vielleicht hatten Sie lausige Vorbilder – wie viele von uns – und wollten alles besser machen als sie. Dabei haben Sie vermutlich Fehler gemacht und sich "blaue Flecken" geholt, denn Sie wussten nicht so recht, wie Sie es am besten anstellen sollten.

Die Chancen sind gut, dass Sie daraus Schlussfolgerungen gezogen haben, die Ihnen seitdem im Weg stehen. Etwa die, dass Sie nicht liebenswert sind oder dass Sie Liebesglück oder eine nährende Partnerschaft eben nicht verdienen. Vielleicht haben Sie auch einfach beschlossen, dass das mit der Liebe eben nichts für Sie ist.

Deshalb will ich Sie mit diesem Reiseführer durch das Land der Liebe ein wenig begleiten und Ihnen zeigen, wie die Herausforderung Liebe und Partnerschaft auch für Sie gelingen kann. Sie ist für mich das größte Abenteuer, dem wir uns stellen können – und oft genug eine wunderbare Lektion in Demut. Denn bei allem, was wir über sie lernen können, bleibt sie eines der großen Geheimnisse des Lebens.

Es mag sein, dass Ihnen manches, was ich Ihnen gerne zeigen möchte, vertraut ist. Vielleicht bestärkt es Sie in dem, was Sie bereits wissen oder ahnen. Manches bringt Sie, so hoffe ich, zum Nachdenken. Und an einigen Stellen mute ich Ihnen womöglich mit dem horizonterweiternden Blick über den Tellerrand einiges zu.

Erwarten Sie von mir jedoch bitte keine Rezepte oder allzu simple Antworten. Leider, Sie ahnen es, gibt es diese nicht wirklich. Stattdessen bemühe ich mich, Ihnen psychologisch fundierte Zusammenhänge und Hintergründe zu vermitteln und Sie auf wichtige Kompetenzen aufmerksam zu machen.

Denn ich bin überzeugt davon, dass nichts Ihre Neugier auf die Liebe so sehr entfachen kann wie das Gefühl, zu begreifen, worum es dabei wirklich geht und eine Ahnung zu gewinnen, was Sie beim nächsten Mal ein wenig anders oder gar besser machen könnten

Und wenn es mir gelingt, Ihnen neben einer gefühlten Kompetenz auch noch eine große Portion Lust auf das "Abenteuer Liebe" zu machen, habe ich mein Ziel erreicht. Dann bin ich sehr gerne eine Zeit lang an Ihrer Seite – mit diesem Buch, mit meinen Seminarangeboten oder auch als Ihr persönlicher Berater. Wenn Sie mir bis hierhin gefolgt sind und mir ein wenig weiter folgen wollen, freue ich mich darauf, Ihr Reiseführer zu sein.

Markus Klepper
Freiburg, im Frühjahr 2015

was diesem buch zugrunde liegt

In meinem Beruf als Therapeut begegnet mir das Thema Liebe täglich auf Schritt und Tritt. So war es naheliegend, über dieses herausfordernde Thema ein eigenes Buch zu schreiben – auch wenn sich schon viele vor mir dazu geäußert haben. Auch in meinem eigenen Suchen und Lernen stand und steht die Liebe ganz weit oben auf meiner Agenda. Meine Motivation zu diesem Buch ist somit neben der rein fachlichen auch eine ganz persönliche. Deshalb skizziere ich sie zunächst:

Meine eigene Reise in das Land der Liebe
Sie begann als junger, 13-jähriger Kerl. Ich war ganz stolz, zum ersten Mal verliebt zu sein, wenn auch noch platonisch.

In die kleine, enge und konservative Welt meines 6000-Seelen-Heimatdorfes am Rhein drangen verlockende Botschaften von Love and Peace. Es war das Jahr von Woodstock, auch wenn Woodstock weit weg war. Frankfurt, die heimliche Hauptstadt der "Außerparlamentarischen Opposition" (APO), war nur 60 km entfernt, aber auch sie war für mich unerreichbar – wie auf einem anderen Stern. Doch die Botschaften drangen bis zu mir und sie faszinierten mich. "If you can't be with the one you love, love the one you're with" klang es aus Woodstock, aus San Francisco tönte "Make love, not war" und in Frankfurt hieß es "Wer dreimal mit derselben pennt, gehört schon zum Establishment." Es war die Zeit der Go-ins, Teach-ins, Sleep-ins oder Love-ins.

In dieser von Rebellion und Utopien geprägten Umbruchszeit machte ich meine ersten Erfahrungen und Gehversuche mit der Liebe: erste Freundin, Kribbeln nicht nur im Bauch, Wünsche, Sehnsüchte, Träume – Aufbruchsstimmung.

Genau 30 Jahre später, 1999, schien der Traum unwiderruflich ausgeträumt: Etliche kämpfend, suchend und leidend durchlebte Beziehungen und eine Scheidung später stand ich vor dem Scherbenhaufen meiner unerfüllten Sehnsüchte. Ich verzweifelte an mir und an meiner Fähigkeit zu lieben und Beziehungen so zu (er)leben, dass sie für beide dauerhaft erfüllend und nährend sind.

Dabei hatte ich mich redlich bemüht: Als Student der Psychologie hatte ich viele Theorien erlernt und unzählige Bücher verschlungen. Als Schüler von Bhwagan Shree Rajneesh hatte ich die intensive Suche nach dem "Selbst" mit Hingabe zu meinem Thema gemacht. Als Herausgeber und Übersetzer des Buches "Lebendige Beziehungen – die 20 Qualitäten der Liebe" von Frank Natale hatte ich die Materie intensiv studiert, als Seminarleiter und Trainer die Theorie "Lebendiger Beziehungen" Hunderten von Menschen nahegebracht, als Berater und Therapeut zahllose Menschen und Paare beraten – allein mir selbst wollte es nicht wirklich gelingen.

Statt ins Kloster zu gehen oder in die Resignation zu flüchten, besann ich mich auf etwas, was ich heute manchen Klienten empfehle:

Ich verordnete mir ein Sabbatjahr, ein Jahr freiwillig gewählter Auszeit in Liebes- und Frauen-"Dingen". Nach all den Jahren in Beziehung – manche 6 Monate kurz, eine 12 Jahre lang – war dies eine segensreiche Entscheidung. Ich wollte es noch einmal wissen und wagte es noch einmal …

Heute, 2015, und 46 Jahre später reibe ich mir manchmal die Augen, wundere mich und staune: Das, was mich als junger Kerl inspiriert und begeistert hat, ein Leben von Liebe in Freiheit, das, wonach ich bewusst und unbewusst all die Jahre gesucht habe, das, was ich zwischendurch schon fast verloren glaubte oder als spinnerte Idee abtat, klappt tatsächlich. Es gelingt.

Meine Frau Tanja und ich leben unsere Liebe in Freiheit. Aufrichtig, respektvoll, nährend und beglückend für uns und für all die, die mit uns in Liebe und Freundschaft verbunden sind. Vor 20 Jahren haben wir uns kennengelernt, vor 13 Jahren geheiratet, vor 8 Jahren erweiterten wir unsere Liebe um weitere Lieben. Zeit genug, um Erfahrungen damit zu sammeln, Lektionen zu lernen, Blessuren zu verdauen und unsere Lehren daraus aufzuschreiben und weiterzugeben – für alle, die offen dafür sind.

Doch keine Angst: Dieses Buch ist kein Plädoyer oder Manifest für "freie Liebe" oder "offene Beziehungen". Es propagiert keine Ideologie oder ein neues Modell. Stattdessen will es Sie dazu einladen und gerne auch dabei begleiten, Ihren ganz eigenen, passenden Weg zu finden.

Es wäre schön, wenn Sie dadurch herausfinden würden, was für Sie und Ihre Liebe(n) passt.

Dabei bilden meine eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse und die zuweilen stürmische Suche nach Wegmarkierungen und Orientierungspunkten die verlässliche innere Basis. Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Begegnung mit einigen Tausend Menschen, die ich in meiner Arbeit als Berater, Therapeut und Seminarleiter begleiten durfte, ergänzen mein eigenes Bild. All das, was ich lernen durfte aus den Lebensgeschichten und Schicksalen der Menschen, die ihre Last mit der Liebe hatten und um Rat suchten, fließt in diesem Buch mit ein.

Eine wichtige theoretische Quelle, auf die ich mich beziehe, ist die moderne Hirnforschung. Insbesondere das, was Prof. Dr. Gerald Hüther davon vermittelt. Er stellt mit seinem Modell der Potenzialentfaltung wichtige Zusammenhänge und Hintergründe bereit, die für das Gelingen menschlicher Beziehungen segensreich sind. Denn sie sind einfach zu erfassen und bestechend in ihrer Wirkung.

Ich schreibe dieses Buch aus der Perspektive eines Therapeuten und eines beziehungserfahrenen Mannes, der seit 13 Jahren glücklich verheiratet ist. Alltagstaugliche und lebensnahe Zusammenhänge und Einsichten liegen mir dabei besonders am Herzen. Einsichten, die es Ihnen ermöglichen, das "Land der Liebe" auf Grundlage psychologischer Zusammenhänge zu verstehen.

Quellenverweise und Hinweise auf weiterführende Literatur benenne ich nur an wenigen Stellen, denn sie würden den Charakter dieses Buches sprengen und womöglich den Eindruck eines wissenschaftlichen Werkes vermitteln, was ich vermeiden will.

Wenn es mir gelingt, ein wenig von der Aufbruchsstimmung zu transportieren, die die Liebe jung hält und immer wieder lebendig macht, wäre dies Buch nicht umsonst geschrieben.

verliebt zu sein, ist keine kunst

Verliebt zu sein, ist für die meisten von uns keine große Kunst. Es geschieht oft wie auf Knopfdruck, dann, wenn wir dafür innerlich bereit sind. Dabei werden wir meist getrieben von einer inneren Sehnsucht: Wir fühlen, dass uns etwas fehlt und sehnen uns danach – gerade so, als sei unsere Seele hungrig oder durstig.

Wie wunderbar fühlt es sich an, wenn dieser Hunger oder Durst endlich gestillt wird, weil wir ihn oder sie "endlich" gefunden haben – oder wieder einmal. Wir sehen die Welt durch eine rosarote Brille, wir fühlen uns beschwingt und voller Lebensenergie und der oder die, in den wir verliebt sind, wird in unserer Fantasie zum Schlüssel für unser Liebesglück. Es ist, als ob unsere Seele jubiliert: Endlich! Oft vergessen wir alles um uns herum und nicht selten vergessen wir auch uns selbst dabei. Wir sind wie auf Droge – im Verliebtheitsrausch. Genießen wir ihn, solange er anhält!

Denn er lässt früher oder später wieder nach und hat mit wirklicher Liebe, so wie ich sie hier beschreibe, nichts zu tun.

Der Rausch der Verliebtheit kann so etwas sein wie die faszinierende Hochglanzbroschüre, die uns den Weg zur Liebe weist. Und vermutlich hat die Evolution der Natur uns dieses verlockende Geschenk genau aus diesem Grund gemacht: als Appetit-Macher, Anreiz und Wegweiser, der uns für die Liebe zu und mit einem anderen Menschen öffnet und empfänglich macht.

Nichts spricht dagegen, das Gefühl auszukosten und zu genießen, so lange und so oft es uns widerfährt. Solange wir dabei die schnöde Wahrheit nicht außer Acht lassen, dass die Liebe erst nach den Flitterwochen, also nach der Verliebtheit, beginnt.

Instinktiv wollen wir mit dieser Erkenntnis oft nichts zu tun haben. Dafür ist das Gefühl zu schön und vielleicht auch zu selten – und schließlich geht es bei der Liebe doch um das gute Gefühl. Und selbst wenn wir um diese Erkenntnis im Grunde wissen, gerät sie im entscheidenden Moment oft irgendwie in Vergessenheit – vielleicht weil unsere Sehnsucht zu stark ist und heftige Gefühle unseren Blick leicht trüben. Wir sind ja schließlich Menschen …

(...)

buch kaufen

 

"Liebe Lernen für Paare und Singles" ist als Paperback, Hardcover und als E-Book unter folgenden ISBN Nummern erhältlich:

ISBN Paperback: 978-3-7323-4368-3
ISBN Hardcover: 978-3-7323-4369-0
ISBN E-Book: 978-3-7323-4370-6

Neben der Online-Bestellung direkt beim tredition Verlag oder über Amazon erhalten Sie die Bücher auch im Buchhandel. Das E-Book erhalten Sie über die einschlägigen Portale.


seminar

 

liebe & partnerschaft
das seminar zum buch

Wenn Sie wichtige Themen und Inhalte, die im Buch "Liebe Lernen für Paare und Singles" vermittelt werden, im sicheren Rahmen einer Seminars erforschen und erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen das 3 1/2 tägige Seminar "Liebe & Partnerschaft".

Wir begleiten Sie darin auf Ihrer persönlichen Entdeckungsreise zu ihrer inneren Beziehungslandkarte.

  • Sie erfahren, welche Ressourcen Ihnen zur Verfügung stehen und erlernen wichtige Kompetenzen, um sich in der Liebe möglichst sicher zu fühlen.
  • Sie entdecken Hindernisse, die einer erfüllten Partnerschaft im Weg stehen und erlernen Wege, diese zu überwinden.
  • Sie erhalten auf Wunsch präzises persönliches Feedback zu wichtigen Fragen und Anliegen die Liebe betreffen.
  • Sie lernen und erleben wie nährend und belohnend Nähe, Partnerschaft und Liebe sein können.

Ob Sie Single sind oder in einer Partnerschaft leben, ob Sie sich nach einer erfüllten Partnerschaft sehnen oder (noch) an den Verletzungen einer enttäuschten Liebe knabbern, aber auch wenn Sie glücklich in der Liebe sind - laden wir Sie herzlich ein!

Das Seminar findet im Seminarhotel Fohlenweide in der Rhön statt. .

Weitere Informationen finden Sie unter Liebe & Partnerschaft

Liebe & Partnerschaft

… damit die Liebe gelingen kann

kontakt

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

Wir sind gespannt auf Ihr Feedback, Ihre Anregungen und auch Ihre Fragen. Senden Sie uns diese einfach über dieses Kontaktformular zu. Markus Klepper wird persönlich darauf eingehen, soweit dies möglich ist.
Hintergrundinformationen rund um "Liebe & Partnerschaft", Fragen und Antworten, sowie alle aktuellen Informationen finden Sie unter Aktuell.
Den Autor, Markus Klepper, erreichen Sie über mk{at}liebe-lernen.eu.

presse

 

Hier finden Sie folgende Presseinformationen zum Download:

Pressemitteilung PDF

Foto Buchtitel tif jpg

Buchauszüge:

Inhaltsverzeichnis PDF
Vorwort PDF
Kapitel 1 PDF

Foto Markus Klepper tif jpg

Kostenlose Rezensionsexemplare erhalten Sie beim Verlag:
presse{at}tredition.de

impressum

 

Herausgeber
Markus Klepper
Rieselfeldallee 50
79111 Freiburg

Tel. 0761-45897410
mail{at}markus-klepper.de
www.markus-klepper.de

Realisierung
© Herr und Frau Müller. Büro für Gestaltung.
0201 . 89 31 821
hallo{at}herrundfraumueller.de
www.herrundfraumueller.de

Illustration
Helge Jepsen
mail{at}helgejepsen.de
www.helgejepsen.de

Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Webseiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Als Diensteanbieter sind wir für unsere eigenen Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Wir können jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, die Vollständigkeit und die Aktualität der Inhalte übernehmen. Wir sind jedoch nicht verpflichtet (§§ 8, 9, 10 TMG), übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Unberührt hiervon bleibt jedoch die Verpflichtung zur Entfernung und Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen. Eine Haftung dafür ist erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Werden uns Rechtsverletzungen bekannt, verpflichten wir uns dazu, die Inhalte umgehend zu entfernen. Weiterhin weisen wir darauf hin, dass namentlich gekennzeichnete Beiträge die Meinung des jeweiligen Autoren wiedergeben und nicht die Meinung des Anbieters.

Haftung für Links
Auf unseren Seiten verlinken wir auch auf Webseiten Dritter. Für die Inhalte dieser Seiten können wir keine Gewähr übernehmen, da wir auf die Inhalte keinen Einfluss haben. Die Verantwortung dafür liegt stets bei dem jeweiligen Anbieter oder Betreiber der Seiten. Zum Zeitpunkt der Verlinkung haben wir die Seiten auf mögliche Rechtsverletzungen hin überprüft. Eine stetige Inhaltskontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar.

Datenschutzerklärung

Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung gilt für Diplom-Psychologe Markus Klepper - Autor des Buches "Liebe lernen". Sie gilt insbesondere bezüglich der Personendaten, die über unsere Webseite www.liebe-lernen.eu ("Webseite") erhoben werden.

Datenschutz ist Vertrauenssache, und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und stellen sicher, dass Ihre Personendaten geschützt sind und gesetzeskonform bearbeitet werden. In dieser Datenschutzerklärung erfähren Sie, welche Daten von uns erhoben werden, welche Zwecke wir damit verfolgen, und wie Sie Ihre Daten aktualisieren, verwalten, exportieren und löschen können.

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Durch die Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit den hier aufgeführten Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Datenerfassung auf unserer Website

Allgemeines
Wir erheben im Rahmen Ihrer Nutzung der Webseite sowohl personenbezogene als auch nicht personenbezogene Daten (gemeinsam "Daten"). Personenbezogene Daten ("Personendaten") sind Daten mit Bezug auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person und lassen somit Rückschlüsse auf Ihre Identität zu. Soweit Daten über juristische Personen durch uns bearbeitet werden, ist deren Handhabung derjenigen von natürlichen Personendaten gleichgestellt.

Die Daten werden insbesondere erhoben im Hinblick auf die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung, Abwicklung und Änderung, der mit den einzelnen Kunden/innen geschlossenen Vertragsverhältnissen sowie zur ordnungsgemässen Rechnungsstellung

 

zur Seminarteilnahme und weiteren Dienstleistungen. Durch die Eingabe Ihrer Personendaten sowie anderer Daten auf der Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung aller über Sie erhobenen Daten in der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Art und Weise und zu dem hierin benannten Zweck einverstanden.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie unter Punkt "verantwortliche Stelle" dieser Datenschutzerklärung und können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Beim Besuch unserer Webseite speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende technischen Daten werden dabei - wie grundsätzlich bei jeder Verbindung mit einem Webserver - ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung von uns gespeichert:

  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
  • die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte
  • der Name und die URL der abgerufenen Datei
  • den Status-Code (z.B. Fehlermeldung)
  • das Betriebssystem Ihres Rechners
  • der von Ihnen verwendete Browser (Typ, Version und Sprache)
  • das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/1.1).

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken.

 

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern.

Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre Personendaten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite und der Vertragsabwicklung nötig ist. Wir behalten uns vor, die erhobenen Daten an beauftragte Dritte im In- und Ausland zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken bearbeiten zu lassen oder weiterzugeben. Die jeweiligen Datenempfänger, welche Zugriff auf die von uns erhobenen Daten haben, werden verpflichtet, die Daten ausschliesslich für die Auftragsabwicklung und nicht für weitere Zwecke zu nutzen und den Datenschutz zu beachten. Gesetzliche Offenlegungspflichten: Eine Offenlegung von Daten gegenüber Aufsichtsbehörden,

 

Gerichtsbehörden oder anderen zuständigen Personen ist ausserdem dann ausdrücklich zulässig, wenn das anwendbare Recht dies vorschreibt.
Geschäftliche Übertragungen: Wie behalten uns vor, Informationen einschliesslich Ihrer Personendaten in Zusammenhang mit einer Reorganisation, Umstrukturierung, Fusion, einem Verkauf oder einer anderen Art von Übertragung von Vermögenswerten an Dritte zu übermitteln, unter der Bedingung, dass der Empfänger zustimmt, die übermittelten Personendaten auf eine Art und Weise zu beachten, welche mit dieser Datenschutzerklärung in Einklang steht.

 

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datensicherheit
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir treffen geeignete und angemessenen Massnahmen, um zu verhindern, dass Personendaten durch unbefugte Dritte eingesehen, zerstört, missbraucht oder manipuliert werden können. Es kann trotzdem vorkommen, dass Daten, die an uns über das Internet oder einen E-Mail-Dienst übermittelt werden, von Dritten unerlaubt eingesehen werden können. Weiter besteht die Möglichkeit, dass die Daten bedingt durch die Natur des Internets unter Umständen grenzüberschreitend über Server von Drittstaaten,

d. h. auch Länder, die nicht dasselbe Datenschutzniveau bieten, zirkulieren. Sehr vertrauliche Informationen sollten deswegen nicht über das Internet (bsp. e-Mail) weitergegeben werden. Obwohl wir die technischen Vorkehrungen vornehmen, um eine sichere Übermittlung und Aufbewahrung der Daten zu gewährleisten, kann nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass unbefugte Dritte, z.B. mittels sogenanntem Hacken unserer Server, in den Besitz von Daten gelangen.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Markus Klepper
Rieselfeldallee 50
79111 Freiburg
Telefon: +49 0761-45897410
E-Mail: mail@markus-klepper.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder

 

Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

 

Kostenloser Newsletter

Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem

Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

MailChimp
Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.
MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.

Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen,

verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können aus technischen Gründen derzeit noch den einzelnen Newsletter-Empfänger/innen zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das von MailChimp, einzelne Nutzer/innen zu beobachten.

Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.

 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.

Abschluss eines Data-Processing-Agreements
Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit MailChimp abgeschlossen, in dem wir MailChimp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Dieser Vertrag kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/sample-agreement/.

 

Datenerfassung auf unserer Website

Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  1.          Browsertyp und Browserversion
  2.          verwendetes Betriebssystem
  3.          Referrer URL
  4.          Uhrzeit der Serveranfrage
  5.          IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur

 

Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Wir benötigen diese Daten nur dafür, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis

 

der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).

Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Plugins und Tools

YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Vimeo
Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Änderungen der Datenschutzerklärung
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und der angebotenen Dienstleistungen, die Implementierung neuer Technologien oder der Änderung rechtlicher Rahmenbedingungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Jede wesentliche Änderung dieser Datenschutzerklärung wird registrierten Nutzer/innen per E-Mail an die im Rahmen der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse mitgeteilt. Mitteilungen an die im Rahmen der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse gelten als rechtsgültig zugestellt. Die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Webseite abgerufen und ausgedruckt werden.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.